In Deutschland nähert sich ein großes Ereignis im Leben des Landes: die Wahlen für den Bundestag. Vor den Wahlen verschärfen sich die Diskussionen in unserer Gesellschaft, und leider werden sie nicht immer korrekt geführt.
Gerade im Zusammenhang mit den bevorstehenden Wahlen halten wir es für notwendig, folgendes zu erklären: Wir, die russischsprachigen Einwohner Deutschlands, eingereist aus den Republiken der früheren UdSSR, hatten eine freie und bewusste Wahl getroffen, in Deutschland zu leben und Teil der deutschen Gesellschaft zu werden. Diejenigen von uns, die hier geboren wurden, sind von Geburt an Teil dieser Gesellschaft. Die, welche die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, nutzen ihr Wahlrecht und beteiligen sich an den Wahlen in Deutschland.
Wir sind die soziale Gruppe der deutschen Gesellschaft, die durch die russische Sprache verbunden ist, mit einer multinationalen Kultur, und eine historische Verbindung sowohl mit Deutschland als auch mit Russland hat. Eben deshalb sind uns gute, partnerschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Russland außerordentlich wichtig.
Dafür vereinigten wir uns in einer gesellschaftlichen Bewegung, deren Ziele klar in dem von uns gefassten Beschluss über den Koordinationsrat der russischsprachigen Vereine in Deutschland dargelegt sind:
„1. Der deutschlandweite Koordinationsrat der russischen Landsleute vertritt die Interessen der Organisationen der russischen Landsleute, indem er die Knüpfung und Entwicklung von Kontakten mit staatlichen und gesellschaftlichen Organisationen sowohl Deutschlands als auch Russlands unterstützt.
2. Er unterstützt die Tätigkeit von gesellschaftlichen Organisationen und Einzelpersonen zur Erhaltung der russischen Sprache und der Traditionen der russischen Kultur, sowie der Sprachen und Traditionen der Völker Russlands in der Diaspora durch die Popularisierung der russischen Kultur in der örtlichen Bevölkerung, und er unterstützt auch die Bemühungen um Integration und Eingewöhnung in die Kultur des bewohnten Landes.„
Der Koordinationsrat ist kein leitendes Organ, sondern einzig eine Plattform für den Dialog, und unterstützt die Realisierung der gesellschaftlichen, humanitären und kulturellen Initiativen.
Der Koordinationsrat ist eine unabhängige und demokratische Organisation, in die die Organisationen auf freiwilliger Basis eintreten. Mitglieder dieser Organisationen sind Menschen verschiedener Herkunftsländer, verschiedener Nationalitäten, unterschiedlichen religiösen Konfessionen angehörend, Atheisten, Anhänger verschiedener politischer Ansichten.
Partner des Koordinationsrates sind sowohl russische als auch deutsche Nichtregierungsorganisationen, als auch „Rossotrudnitschestwo“ (Föderale Agentur für Angelegenheiten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), der im Ausland lebenden Landsleute und für internationale humanitäre Zusammenarbeit), der Fond „Russkij Mir“, die Regionen Russlands auf dem Gebiet der Kultur- und Bildungsprogrammen, Austauschprojekte für Kinder und Jugendliche, Pflege der russischen Sprache und der multinationalen Kultur sowie der Entwicklung humanitärer Projekte; das Deutsch-Russische Forum für die Durchführung gesellschaftlicher Diskussionen zu den wichtigsten gesellschaftlich-politischen Fragen des Lebens der Gesellschaft im europäischen Kontext.
Im Vorfeld der Wahlen halten wir es für wichtig zu erklären: Unser Koordinationsrat hat nie dazu aufgerufen, für irgendeine politische Partei oder Personalie zu stimmen, wir denken, dass jeder Bürger Deutschlands im Recht ist, selbstständig zu entscheiden, wem er bei den Wahlen seine Stimme gibt.
Wir halten eine Propaganda für verantwortungslos und gefährlich, die auf eine Spaltung unserer russischsprachigen deutschen Gesellschaft nach Merkmalen der Sprache, der Nationalität, politischer oder religiöser Überzeugungen abzielt.
Wir rufen die russischsprachigen Bürger Deutschlands auf, sich an den bevorstehenden Wahlen zu beteiligen und nach deren Ergebnissen die politische Wahl eines Jeden und alle politischen Kräfte, die zur Wahl stehen und die auf gesetzlichem und demokratischem Wege zur Macht kommen, zu respektieren.
Die Mitglieder des Koordinationsrates der russischsprachigen Vereine in Deutschland, die Vertreter der 16 Bundesländer
8. September 2017
***
Скачать в PDF:
Заявление КС Германии в преддверии выборов в Бундестаг
"Русское поле" - информационный портал
Публикация материалов сайта допускается только при указании источника и активной гиперссылки